
JULIANA von Nikomedien, Heilige Jungfrau, Märtyrerin (Fest 16. Februar, im Osten 21. Dezember), hingerichtet unter Kaiser Diokletian um 305 oder (gemäß legendärer Passio) unter Maximinianus Daja 312. Nach der lateinischen Legende verweigert J. dem Präfekt Eleusius die Heirat, solange er nicht Christ werde, wird mehrfac...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

war eine jungfräuliche Märtyrin, die nach der Legende von ihrem Vater und ihrem Bräutigam, die beide Heiden waren, als Christin angezeigt wurde und in Nikomedien zur Zeit des Kaisers Maximinus Daja zu Anfang des 4. Jh.s den Tod erlitt. Seit dem 6. Jh. wurden ihre Reliquien zu Cumae verehrt und 1207 zu Neapel übertragen. Juliana von Nikomedien w...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

russische Ikone Juliana verweigerte dem Stadtpräfekten Eulogius von Nikomedia - dem heutigen Izmit - als Christin die Ehe, wurde nackt ausgezogen, mit Ruten geschlagen, an den Haaren aufgehangen und - nachdem flüssiges Blei auf ihr Haupt gegossen wurde - gefesselt, dann in den Kerker geworfen. In Engelsgestalt erschien ihr der Teufel,...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienJ/Juliana_von_Nikomedien.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.